Iris Antonia Kogler

Autorin, Dramaturgin, Schreibcoach

Seite 7 von 7

Feierabend? Nicht in diesem Beruf

Heute habe ich den windigen Sonntag bei einem Spaziergang am Rhein genossen. Prinzipiell versuche ich, am Wochenende auch nicht in meiner Tätigkeit als Schriftstellerin zu arbeiten, denn es ist wichtig, einfach mal abzuschalten. Aber genau darin liegt ein nicht zu ändernder Punkt im Leben einer jeden Schriftstellerin und eines jeden Schriftstellers: einfach mal abschalten is` nich`. Das Wort Feierabend gibt es in diesem Beruf nicht.

Übt man den Beruf

Weiterlesen

Gibt es wirklich diesen eigenen Schreibstil?

Mit dieser Frage wandte sich kürzlich eine Teilnehmerin des Kurses Kreatives Schreiben am ILS an mich. Sie war auf der Suche nach ihrem eigenen Schreibstil, tat sich damit aber noch schwer.

Sie wollte auch wissen, ob ich einen eigenen Schreibstil habe und falls ja, ab wann ich wusste, dass ich ihn gefunden hatte.

Nicht wenige Schriftsteller*innen schreiben in mehreren Genres und haben sich dafür einen eigenen Schreibstil erarbeitet, der die Lesevorlieben der Leserschaft bedient.  Ich bin da anders. Ich schreibe

Weiterlesen

Schreiben in Zeiten des Krieges

„Na, dann schreib dir doch den Frust von der Seele“ riet eine Freundin der Schriftstellerin Britta Röder. Aber die, so sagt sie, könne in diesen Zeiten keine Zeilen auf das Papier bringen. Doch auf einem ihrer Profile hat sie dann doch ein paar Worte gefunden, die einen kleinen Einblick in ihre Seele erlauben.

Weiterlesen

Kastanien

Die Kurzgeschichte „Kastanien“ wurde 2017 mit dem Literaturpreis Stockstadt ausgezeichnet.

1.

Als der Alte noch mehr Worte hatte, strichen sie die Bank in einem dunklen Ton und stellten sie vor das Haus. „Die ist noch von damals“, hatte der Alte gesagt, sich darauf gesetzt, seinen Gehstock angelehnt und seine letzte Zeit begonnen. Zwei Jahre später splitterte das Rot ab und fiel in kleinen Farbblättern herunter, so wie nach und nach auch die Klarheit aus dem Gesicht des Alten fiel. Immer wieder in kleinen Stückchen, vor allem aus den Augen. Sie sahen es nie sofort, aber irgendwann fiel ihnen auf, dass wieder eine Stelle poröser, glanzloser oder leer geworden war. Noch einmal wollte seine Enkelin Kate die Bank nicht streichen, denn sie fand, das wäre unwürdig.

Weiterlesen

Glaskörper

„Ist das überhaupt erlaubt?“, fragte Lina und betrachtete die Kamera. „Immerhin bin ich deine Tochter. Darf man die eigene Tochter als Versuchskaninchen benutzen?“

„Sehen wir es als ein kleines Experiment“, antwortete Santos und setzte sich vor Lina. „Ich möchte, dass du mir dein bisheriges Leben schilderst.“

„Wozu? Du kennst mein Leben, Diego, du hast mich adoptiert.“

„Trotzdem.“

„Also gut. Ich wurde geboren am siebzehnten Mai 78. Ich hatte einen Tumor an der Wirbelsäule, der erst nach mehreren Jahren durch eine bis heute sensationelle Operation entfernt werden konnte, nämlich von einem gewissen Dr. Diego Santos, der mich später bei sich aufnahm und adoptierte. Ich bin Studentin der Astrophysik, bin seit ein paar Wochen fröhlicher Single und ich habe das Glück, von einem Mann und seiner Frau adoptiert worden zu sein, die mir ein unglaublich gutes Leben ermöglichen konnten.“ Lina sah Santos an. „Gut so?“ Weiterlesen

Zeit zu schreiben – Ich begleite dich als Schreibcoach bei der Erarbeitung deines Buches

Du arbeitest an einem literarischen Projekt und steckst fest? Du hast die ersten Seiten geschrieben, kommst aber nicht weiter? Du suchst einen Schreibcoach? Als ausgebildete Dramaturgin helfe ich dir, dein literarisches Projekt zu erarbeiten und voranzutreiben.

Meine Arbeit fängt nicht am Beginn deiner Schreibreise an, sondern erst dann, wenn du schon ein Projekt hast, sei es einen Roman, eine Kurzgeschichte oder auch ein Theaterstück. Ich bin für dich die richtige Ansprechpartnerin, wenn du Hilfe oder Rückmeldungen zum Beispiel für den dramaturgischen Aufbau deiner Geschichte oder den Figurenkonstellationen brauchst. Von mir bekommst du Denkanstöße, Lösungsansätze und konkrete Vorschläge, die dich und dein Projekt weiterbringen.

Weiterlesen

Neuere Beiträge »